header image

Presse

Hautkrebs besser verstehen und effektiver bekämpfen

Neue Entwicklungen dermato-onkologischer Strategien beim Deutschen Hautkrebskongress

Hautkrebs, die am häufigsten auftretende Krebsform, wird weiterhin verstärkt auftreten, da sind sich die Experten weltweit einig. Bösartige Erkrankungen der Haut sind eine medizinische, pflegerische und wirtschaftliche Herausforderung. Neue Strategien in der Dermato-Onkologie werden auf dem 35. Deutschen Hautkrebskongress vom 10. bis 13. September 2025 in Essen vorgestellt.

Hier finden Sie die Tagungsankündigung

Für Auskünfte über Presseinformationen zum 35. Deutscher Hautkrebskongress steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin der Presseabteilung gern zur Verfügung:

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemappe

Zum Download im PDF-Format

Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt weiter – ein Thema, das beim diesjährigen Deutschen Hautkrebskongress intensiv beleuchtet wird. Kongresspräsident Prof. Dr. Dirk Schadendorf gibt Einblicke in die Highlights der Veranstaltung. Neben aktuellen Entwicklungen in der Melanomtherapie und innovativen Ansätzen wie Hautkrebs-Impfungen und KI-gestützter Diagnostik stehen auch Themen wie Rehabilitation, UV-Schutz und der Einfluss des Mikrobioms im Mittelpunkt. 

 

ADO2025_Pressemappe.pdf
PDF 2 MB

Neue Entwicklungen in der Melanomtherapie

Wie weit ist die Hautkrebs-Impfung?

Neues in der Melanomtherapie
PDF 60 KB

KI-basierte Hautkrebs-Früherkennung

Einsatz von KI in der Hautkrebs-Diagnostik

KI-basierte_Frueherkennung.pdf
PDF 102 KB

Interview mit dem Tagungspräsidenten Prof. Dr. Dirk Schadendorf

Highlights beim 35. Deutschen Hautkrebskongress

Kongresspraesidenten-Interview.pdf
PDF 397 KB

Tumor-Metabolismus, Mikrobiom

Neues zur Immuntherapie bei Hautkrebs

Neues zur Immuntherapie bei Hautkrebs_Tumor-Metabolismus
PDF 82 KB

Hautkrebsmonat Mai – Fachgesellschaft gibt Orientierungshilfe für frühzeitigen Sonnenschutz

Gefahrenindex zur UV-Strahlung

Gefahrenindex_UV-Strahlung_Prof_Berking.pdf
PDF 227 KB

Rehabilitation nach Hautkrebs dringend erforderlich

Pilotprojekt zur integrierten Versorgung bei arbeitsbedingtem Hautkrebs startet

Reha_nach_Hautkrebs_Pilotprojekt_zur_integrierten_Versorgung.pdf
PDF 70 KB

Presseakkreditierung