


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aller guten Dinge sind drei, so sagt man. Im dritten Anlauf fand der 33. Deutsche Hautkrebskongress vom 6.–9. September 2023 im CCH Congress Center Hamburg statt und wir freuen uns, dass wir uns dieses Mal persönlich in der Elbmetropole sehen konnten. Die ADO-Jahrestagung sollte bereits 2019 und 2021 im CCH stattfinden, aber damals machten Baumaßnahmen und später zusätzlich die Corona-Auflagen eine präsente Durchführung unmöglich. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Sie in diesem Jahr über 1000 Teilnehmende in Hamburg begrüßen durften!
Als Tagungspräsidenten war es besonders spannend, das Programm mitgestalten zu können und diesem unseren individuellen Touch zu verleihen. Einige Highlights möchten wir an dieser Stelle herausgreifen: So gab es beispielsweise Sitzungen zu Hot Topics, Kontroversen in der Dermato-Onkologie und Neoadjuvanter Therapie, vorgestellt von renommierten Referentinnen und Referenten unseres Fachbereichs. Weitere Inhalte waren seltene Hauttumoren, das Nebenwirkungsmanagement und die Verfügbarkeit von innovativen Therapien in der Onkologie. Zudem wurden neben dem über 30 Sitzungen umfassenden Programm viele praxisrelevante Workshops zur Fortbildung angeboten, auch für Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner und niedergelassene Kolleginnen und Kollegen sowie für Pflegepersonal. Damit durften wir Ihnen ein innovatives, vielfältiges und spannendes Programm präsentieren.
Unser herzlicher Dank gilt auch allen Autorinnen und Autoren, die mit über 230 Einreichungen für einen neuen Rekord auf einer ADO-Jahrestagung gesorgt haben und zu einem abwechslungsreichen und vielfältigen Programm beigetragen haben. Natürlich möchten wir uns auch bei den Gutachterinnen und Gutachtern sowie dem diesjährigen Programmkomitee für die inhaltliche Unterstützung bei der Programmerstellung bedanken!
Wir durften international renommierte Keynote Speaker in den Plenarsitzungen begrüßen: Olivier Michielin vom Universitätsspital Genf, Schweiz (Neue therapeutische Möglichkeiten beim Melanom), Inge Marie Svane vom Nationalen Zentrum für Krebsimmuntherapie Kopenhagen, Dänemark (Immuntherapie zur Bekämpfung des metastasierten Melanoms über Checkpoint-Inhibitoren hinaus) sowie Thomas Gajewski vom Universitätsklinikum Chicago, USA (Strategien zur Erweiterung der Wirksamkeit von Immuntherapien durch Identifizierung der Mechanismen von Reaktion vs. Resistenz).
Zum anderen wollten wir Ihnen natürlich auch unser Hamburg nahebringen und hoffen, dass Sie Gelegenheit hatten, sich in der Perle des Nordens etwas umzusehen. Egal ob Fischmarkt, Binnenalster, Speicherstadt, Landungsbrücken, Elbphilharmonie oder ein Bummel über den Kiez – „Hamburch“ konnten Sie hoffentlich begeistern!
Wir haben uns sehr über den kollegialen und interdisziplinären Austausch gefreut und darüber, dass wir Sie im September zum 33. Deutschen Hautkrebskongress bei uns in Hamburg willkommen heißen durften!
Moin!
Dr. med. Peter Mohr
Prof. Dr. med. Christoffer Gebhardt
Tagungspräsidenten
Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer
1. Vorsitzender der ADO