header image

Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,  

wir freuen uns sehr, Sie zum 35. Deutschen Hautkrebskongress 2025 in Essen einzuladen! 

Vor dem Hintergrund, dass in den nächsten Jahren die Anzahl der Hautkrebs-Ersterkrankungen noch weiter ansteigen wird, stellen wir uns der medizinischen, pflegerischen und wirtschaftlichen Herausforderung. Wir werden an die bisherigen Fortschritte in Diagnostik und Therapie anknüpfen, um die interdisziplinäre Behandlung der Patientinnen und Patienten gemeinschaftlich und mit interprofessionellen Teams weiter zu optimieren. Mit Blick auf eine verbesserte Versorgung und Unterstützung sowie umfassende Behandlungskonzepte bieten wir intensive Einblicke in die Vielfalt unseres Fachgebiets.  

Im Fokus steht der gemeinsame Austausch. Mit aktuellen Diskussionen, von der Grundlagenforschung bis hin zu Updates aus der klinischen Dermato-Onkologie mit neuesten Therapieoptionen, wollen wir unsere Erfahrungen teilen und das individuelle Netzwerk erweitern.  

Wie gewohnt werden wir ein vielfältiges und praxisbezogenes Kongressprogramm zusammenstellen. Dazu erwarten wir neben herausragenden Vorträgen renommierter Referentinnen und Referenten zu neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Hauttumore die Einreichungen Ihrer wissenschaftlichen Abstracts! Nutzen sie die Möglichkeit, den Kongress mit Ihren aktuellen Arbeiten aus Forschung und Klinik aktiv mitzugestalten und zu einem breiten Themenspektrum beizutragen. 

Wir freuen uns, Ihnen bereits jetzt unsere internationalen Gastredner ankündigen zu können, Prof. Sapna Patel, University of Colorado, Prof. Bertrand Routy, Institut du Cancer Montréal, sowie Prof. Reinhard Dummer, Universitätsspital Zürich, deren Vorträge ein Highlight unseres Kongressprogramms bilden. 

Der Tagungsort Essen bietet eine angenehme Atmosphäre für unseren kollegialen Austausch. Zentral gelegen in einem Ballungszentrum von über 10 Millionen Einwohnern ist Essen gut erreichbar und bietet ideale Möglichkeiten für ein anregendes Rahmenprogramm.  

Wir sind gespannt auf einen erkenntnisreichen und rundum inspirierenden Kongress! 

Prof. Dr. Dirk Schadendorf Tagungspräsident
Prof. Dr. Ralf Gutzmer 1. Vorsitzender der ADO
Prof. Dr. Elisabeth Livingstone Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Selma Ugurel Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Lisa Zimmer Wissenschaftliche Leitung